Agiles Mindset


Agiles Mindset

Das Agile Mindset ist eine Denkweise, die, wie die wörtliche Übersetzung besagt, eine bestimmte Art des Denkens umfasst. Dieses Phänomen bedarf im Idealfall aufgrund des Blackbox-Prinzips (es ist schwierig zu wissen, was in jemandes Kopf vor sich geht) besonderer Aufmerksamkeit. Denn die Abstraktion und Unwissenheit führt zu vielen Missverständnissen, wenn sie nicht kommuniziert wird. Darüber hinaus geht eine Denkweise Hand in Hand mit dem Tun, um tatsächlich lebendig zu werden. Die Frage, die Sie sich vielleicht stellen, lautet: Wie mache ich das? Wie stelle ich sicher, dass die agile Denkweise auch wirklich gelebt wird?

3 aktive Arbeitsformen, die Ihnen helfen, das Agile Mindset in Ihrer Arbeitskultur zu optimieren:

Reflexion des Agilen Manifests

Der einfachste Weg, eine agile Denkweise zu aktivieren, besteht darin, selbst über alle agilen Prinzipien nachzudenken und dann das eigene Handeln für die Zukunft zu bestimmen.

Agiles Manifest Unterhaus

Eine spielerische Art und Weise, die agile Denkweise zum Leben zu erwecken, kann die Arbeitsform des Unterhauses sein. Bei dieser Arbeitsform müssen Sie die Gruppe in zwei Hälften teilen, wobei die eine Hälfte für und die andere Hälfte gegen den Vorschlag ist. Es geht in diesem Fall nicht darum, ob jemand tatsächlich dafür oder dagegen ist. Die Gruppen können also nach dem Zufallsprinzip aufgeteilt werden. Auf diese Weise beginnt man als Mensch, nach verschiedenen Perspektiven zu suchen.

Agiles Manifest Visualisierung

Schließlich eine kreative Form der Arbeit, bei der es darum geht, das Agile Manifest visuell auszudrücken.

Fazit

Die Aktivierung der agilen Denkweise ist für die tatsächliche Entwicklung einer agilen Kultur unerlässlich. In der Praxis wird dies schnell übersehen. Eine verpasste Chance für eine gute Zusammenarbeit. Die Empfehlung daher,zunächst die Bedeutung eines Agilen Mindsets zu vermitteln und sich als Gruppe ein eindeutiges Bild davon zu machen. Überlassen Sie dies nicht der Übertragung, sondern der Interaktion mit allen Mitarbeitern und Stakeholdern. Dies gelingt Ihnen leicht mit dem Agilen Manifest in Kombination mit einer lustigen Arbeits-form. Die 3 hier besprochenen Arbeitsformen ergänzen sich sehr gut und können während Retrospektiven eingesetzt werden.