Systemisches Denken

Systemische Arbeit ist anders

Sie geht dorthin, wo Worte nicht mehr reichen.
Sie zeigt dir die wahren Ursachen deiner Blockaden – und hilft dir, sie zu lösen.

Was dabei möglich wird?

Tiefer innerer Frieden

Klarheit über deinen Weg

Das Gefühl, zum ersten Mal wirklich DU zu sein

Eine echte innere Ordnung.

Wenn du spürst, dass das jetzt dran ist:
Dann geh weiter.
Wirklich weiter.
Und zwar dorthin, wo deine Kraft liegt.

Systemische Arbeit ist wie ein stiller Kompass, der dich durch das Dickicht deiner inneren Landschaft führt. Sie lädt dich ein, nicht nur zu verstehen, sondern zu spüren, was dich geprägt und bewegt hat – jenseits von Logik und gewohnten Antworten. In ihrem Raum begegnen dir nicht nur deine eigenen Muster, sondern auch die Geschichten deiner Herkunft, die Liebe, die manchmal zu Lasten wurde, und das Unausgesprochene, das im Verborgenen lenkt.

Hier darfst du erkennen, dass du Teil eines größeren Ganzen bist. Deine Blockaden sind selten nur „deine“. Sie sind Fäden im Gewebe einer Geschichte, die weit vor dir begann. Wenn du diese Fäden achtsam betrachtest und ihnen ihren Platz gibst, lösen sich oft die Knoten, die dich zurückgehalten haben.

Systemische Arbeit schenkt dir nicht die schnellen Antworten, sondern die tiefen. Sie schenkt dir den Mut, deiner eigenen Wahrheit zu begegnen – und das Vertrauen, dass Veränderung möglich ist, wo du bereit bist, hinzuschauen. Genau dort, wo du bislang vielleicht weggeschaut hast, wartet deine Kraft darauf, von dir entdeckt zu werden.

Kursportal Schleswig-Holstein


Bist du auf der Suche nach einer passenden Weiter- oder Fortbildung?

Hier findest du das passende Seminar/Webinar im KURSPORTAL SCHLESWIG-HOLSTEIN

52.015 Kurse von 1.046 Anbietern

Das Kursportal SH ist eine kundenorientierte und wachstumsfähige Weiterbildungsdatenbank.

Ein transparenter Weiterbildungsmarkt umfasst die Angebote aus den Bereichen allgemeine, berufliche, politische und kulturelle Weiterbildung und orientiert sich an dem Grundsatz des Lernens im Lebenslauf (LLL)

Direkt zur Webseite mit diesem Link https://www.sh-kursportal.de/?qtrigger=m

Folgende Themengebiete findest du auf der Webseite:

  • Gesundheit
  • Sprachen
  • Soft Skills
  • Büro & IT
  • Soziales
  • Schule
  • Gesellschaft
  • Touristik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Technik & Umwelt
  • Bildungsurlaub

Ich berate Dich gerne und helfe Dir bei Deiner Bildung!

Mehr Persönlichkeit

Ich will mehr Persönlichkeit – Wie mache ich das?


Du willst mehr aus deiner Persönlichkeit machen?

Dafür musst du dir zuerst über deine Stärken, Schwächen, Vorlieben und Verhaltensmuster im Klaren sein.

Wichtig ist hierbei, um weitere Schritte zu gehen, musst du dir folgende Fragen stellen:

  • Wer bin ich?
  • Was bin ich?
  • Warum verhalte ich mich so?
  • Welche Erwartungen habe ich an mich?

Bin ich mit dem Erreichten (Beruflich/Privat) zufrieden?

Um hierauf Antworten zu erhalten, biete ich dir einen Fragenkatalog, der zur Auswertung kommt. Du erhältst einen Report, der dir deinen IST-Zustand bis auf das Kleinste mitteilt und dich zum Nachdenken anregen wird.

Worauf wartest Du – Kontaktiere mich und du wirst von der Auswertung überrascht sein!

Was ist Breathwork?


Was ist Breathwork?

Breathwork, auf Deutsch „Atemarbeit“, ist eine Praxis, bei der gezielte Atemtechniken angewendet werden, um körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu fördern. Die bewusste Nutzung des Atems als Werkzeug kann Menschen helfen, Stress zu reduzieren, Klarheit zu gewinnen und tiefer mit sich selbst in Verbindung zu treten. Diese Technik hat Jahrtausende alte Wurzeln und wird in vielen Kulturen und Traditionen als wichtiger Bestandteil von Heilung und Meditation angesehen.

Die Grundlagen von Breathwork

Breathwork umfasst eine Vielzahl von Techniken, bei denen der Atem bewusst kontrolliert und gelenkt wird, um bestimmte Zustände zu erreichen. Dabei kann der Fokus auf einer tiefen, gleichmäßigen Atmung liegen oder auf einer intensiveren, rhythmischen Atemweise, je nach Ziel der Praxis. Zu den Zielen gehören oft:

>Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit

>Stressabbau und Entspannung

>Verbesserung der Konzentration

>Förderung emotionaler Heilung

Historische und kulturelle Ursprünge

Breathwork ist keine neue Erfindung, sondern hat tiefe historische und kulturelle Wurzeln. Es findet sich beispielsweise in Yoga-Traditionen, wo Pranayama eine zentrale Rolle spielt. Pranayama umfasst Atemkontrolltechniken, die Körper und Geist in Einklang bringen sollen. Ähnliche Konzepte gibt es auch in buddhistischen und taoistischen Meditationen, bei denen der Atem zur Beruhigung des Geistes und zur Förderung eines meditativen Zustands dient.

Darüber hinaus verwenden indigene Kulturen Atemtechniken in Zeremonien und Heilritualen, um spirituelle Verbindung und emotionale Reinigung zu fördern. Die moderne Breathwork-Bewegung hat viele dieser traditionellen Ansätze aufgegriffen und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen kombiniert.

Wie funktioniert Breathwork?

Die Praxis von Breathwork beginnt oft mit der bewussten Wahrnehmung des eigenen Atems. Dies kann durch einfache Übungen wie das Zählen der Atemzüge oder das Beobachten des Atemflusses erfolgen. Fortgeschrittenere Techniken beinhalten spezifische Atemmuster, die je nach Ziel variieren. Beispiele sind:

  • Kreisatmung: Ein kontinuierlicher Atemfluss ohne Pause zwischen Ein- und Ausatmen.
  • Box-Breathing: Ein gleichmäßiges Muster von Einatmen, Halten, Ausatmen und erneutem Halten.
  • Holotropes Atmen: Eine intensive Atemtechnik, die oft in therapeutischen Sitzungen verwendet wird.

Durch diese bewusste Atemarbeit wird das autonome Nervensystem beeinflusst, was Entspannung fördern oder Energie steigern kann. Sie regt auch die Sauerstoffversorgung des Körpers an und bringt den Geist in einen Zustand erhöhter Präsenz und Bewusstheit.

Die Vorteile von Breathwork

Breathwork wird von vielen Menschen aufgrund seiner positiven Wirkungen geschätzt, die sowohl physischer als auch psychischer Natur sind.

Zu den Vorteilen gehören:

  • Stressmanagement: Atemtechniken helfen, das Stresslevel zu senken, indem sie das parasympathische Nervensystem aktivieren.
  • Emotionale Verarbeitung: Viele finden durch Breathwork Zugang zu unterdrückten Gefühlen und erfahren Heilung.
  • Körperliche Gesundheit: Verbesserte Atmung kann die Sauerstoffversorgung optimieren und Entzündungen reduzieren.
  • Spirituelle Verbindung: Einige Praktizierende berichten von tieferen spirituellen Einsichten und Erfahrungen.